In der kleinen Kapellengemeinde St. Aloisius in Beul haben sich einige Menschen in der Fastenzeit auf unterschiedlicher Weise auf den Weg gemacht. Pater Josef war mit seinem Projekt „Auferstehung schenkt neues Leben“ im Beuler Pfarrsaal zu Gast ein. Er hat die Besucher der Veranstaltung mit einem Bibeltext und mit Bildern motiviert, Ostersymbole kennenzulernen und den Osterglauben ein wenig zu vertiefen. Die Seniorengruppe „Spätlese“ folgte dieser Thematik bei ihrem Märztreffen in ganz anderer Weise. Die Teilnehmer begaben sich symbolisch auf einen Kreuzweg mit Alltagssymbolen und begegneten dabei zunächst Jesus, dem leidenden Menschen, auf seinem Passionsweg. Im Blick auf ihn haben sich die Teilnehmer Lebenssituationen aus heutiger Zeit angeschaut, die im menschlichen Alltag leidvoll sein können. Im Blick auf das Kreuz und zusammen mit Jesus möge es den Menschen immer wieder gelingen, den Schmerzen zu begegnen und zum Mitleiden fähig zu werden. Beide Veranstaltungen führten auf unterschiedlichen Wegen durch die Fastenzeit auf das Osterereignis zu.
Die Gruppe besteht seit 2003. Sie wurde damals von Schwester Ingrid ins Leben gerufen. Von den anfänglichen Mitgliedern sind noch 5 in der Gruppe, die anderen rückten später altersmäßig nach.
Erst nach einiger Zeit gab man sich den Namen "Spätlese", der mit Bedacht ausgewählt wurde. Im Weinvokabular gibt es viele Bezeichnungen für die Weinsorten, aber eine Spätlese ist immer etwas Gutes, etwas Besonderes. Die Treffen finden jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. Man beginnt um 15.00 Uhr mit einer kurzen Meditation und mit der Vorstellung des nachmittäglichen Themas. Es war seit er Gründung der Gruppe immer ein wichtiges Anliegen, sich nicht nur locker als Kaffeerunde zu treffen, sondern die Nachmittage stehen stets unter einem Thema, das sich in die Jahreslosung einfügt.
Die Seniorengruppe "Spätlese" besteht aktuell aus 8 Mitgliedern.