Krippenerklärung 2022
1. Adventssonntag
Das Krippenbild zeigt die Landschaft um Bethlehem. Im Mittelpunkt
steht zunächst der noch leere Stall mit dem biblischen Text „Öffnet die
Tore, damit ein gerechtes Volk durch sie einzieht.“, angelehnt an den
sonntäglichen Verkündigungstext aus Jesaja 2, 2. Es heißt auch, dass alle
Völker zum Berg Jahwes ziehen und viele Nationen dorthin pilgern.
Wandeln im Licht Jahwes und seine Wege beschreiten heißt: die
Schwerter zu Pflugscharen um schmieden. Vielleicht regt uns und vor
allem auch alle Politiker in heutiger Zeit mit der aktuellen Grenz- und
Flüchtlingsproblematik der alttestamentliche Text zum Nachdenken an.
Weiterhin weisen die Wurzel Jesse und das Licht der Kerze auf das
nahende Kommen des Gottessohnes hin, auf das wir uns in der
Adventszeit vorbereiten.
Johannes in der Wüste Krippenerklärung
Im Krippenbild des 2. Adventssonntags verkündete Johannes der
Täufer am Jordan: „Bereitet dem Herrn den Weg.“
Krippenerklärung
Am 3. Adventssonntag sehen wir Johannes im Gefängnis. Dort hörte er von
den Taten des Christus. Dieser sagt von Johannes, dass er mehr ist als
ein Prophet und als Bote vor ihm hergeht, ihm den Weg zu bahnen.
Samstags, 16.30 Uhr, Hl Messe
Änderungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Gemeindenachrichten.