Aufgrund der für unserem Seelsorgereich gültigen Coronaschutzverordnung, ist es ab sofort Pflicht auch während der Gottesdienste in unseren Kirchen Altenkirchen, Hamm, Marienthal, Weyerbusch und Beul, eine sogenannte OP-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung der Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen.
Wir können auch keinerlei Ausnahmen zulassen um die anderen Gottesdienstbesucher nicht zu gefährden. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, bitten wir darum Gottesdienste im Radio oder Fernsehen zu verfolgen.
In der vor uns liegenden Fasten- und Osterzeit bitten wir Sie, die in unseren Kirchen bereitstehenden Gotteslobe während der Gottesdienste wieder regelmäßig zu verwenden. Diese stehen weiterhin nach den aktuell geltenden Corona-Hygienemaßnahmen bereit - oder bringen Sie Ihr eigenes Gesangbuch mit. Insbesondere (Wechsel-)Gebete wollen wir hieraus entnehmen. Die entsprechenden Nummern werden wie gewohnt per Liedanzeiger angekündigt. Auch wird Kirchenmusiker Thorsten Schmehr gelegentlich auf neue oder weniger bekannte Lieder hinweisen, die allerdings weiterhin nicht mitgesungen werden dürfen. Das Mitlesen des (Noten-)Textes ist ausdrücklich erwünscht...
Pfarrbüro Altenkirchen
Telefonische Erreichbarkeit:
Montags ist das Büro geschlossen
Dienstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwochs 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montags und Freitags ist das Büro geschlossen.
Dienstags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwochs 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kontaktbüro Hamm:
Unser Büro in Hamm ist bis auf weiteres wegen der verschärften Corona-Verordnungen geschlossen. Telefonisch erreichen Sie uns jedoch zu den bekannten Telefonzeiten unter Tel. 02682/235 oder 02681/5267. In dringenden Fällen kann im Büro in Hamm, nach vorheriger telefonischer Terminabsprache, ein Termin wahrgenommen werden.
Alle SeelsorgerInnen sind bereit mit Ihnen zu sprechen bevorzugt telefonisch nach Absprache aber auch persönlich. Da bitten wir Sie mit dem Seelsorger der Seelsorgerin eine Vereinbarung zu treffen.
Die Lebensmittelausgabe findet weiterhin jeden Dienstag ab 12.30 Uhr vor dem kath. Pfarrheim statt.
Antragsannahme ist dienstags von 12.30 - 13.30 Uhr (und nach Vereinbarung) in der Geschäftsstelle des Caritasverbands Altenkirchen, Rathausstr. 5.
Weitere Informationen:
Wichtig:
Unsere Tafel sucht für dienstags vormittags eine ehrenamtliche Person, die in
Altenkirchen und näherer Umgebung einige Lebensmittelkisten für Senioren
ausfährt. Die Fahrtkosten werden erstattet. Bei Interesse melden Sie sich bitte
bei Frau Abts, Caritasverband, Tel. 02681/2056.
Fasten-Abend-Meditationen laden ein, in der Kirche zu verweilen mit Orgelvariationen, Soloinstrumenten, Gesang und Text. Bitte im Pfarrbüro anmelden.
Sonntag, 21.2. - 18.00 Uhr in St. Jakobus AK
Cello: Cornelia Hilberath / Orgel: Thorsten Schmehr
Sonntag, 14.3. - 18.00 Uhr in St. Joseph W´busch
Gesang: Christine Weiß / Orgel: Thorsten Schmehr
Sonntag, 28.3. - 18.00 Uhr in St. Jakobus AK
Orgel: Thorsten Schmehr
Textimpulse: Sr. Barbara Schulenberg
05.03.2021
Der Weltgebetstag am 5.3. kann in diesem Jahr leider nicht in gewohnter Weise gefeiert werden. Folgende Möglichkeiten werden jedoch angeboten:
In Hamm wird die katholische Kirche von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr für alle geöffnet sein. Wir laden Sie ein zur Besinnung und Einkehr bei musikalischen und visuellen Eindrücken des Landes „Vanuatu“. Frauen des Vorbereitungsteams werden von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr vor Ort sein, um evtl. Erläuterungen zu geben. Alles natürlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen.
In Altenkirchen feiern Frauen aus den umliegenden Orten und aus Wissen einen Präsenzgottesdienst um 15.00 Uhr in der Christuskirche. Der Gottesdienst kann unter www.evkgmak.de live gestreamt oder später auf YouTube abgerufen werden. Um 19.00 Uhr wird in Bibel TV ein zentraler online Gottesdienst aus Münster übertragen. Anmeldung für den Gottesdienst über das ev. Gemeindebüro: 02681/800840 oder altenkirchen.ak@ekir.de. Die aktuellen Corona-Hygieneregeln sind zu beachten.
Die Kollekte für Projekte des WGT kann am 5.3. in der Christuskirche abgegeben werden oder auch bis spätestens 8.3. in Hamm und AK in den kath. und ev. Pfarrbüros (Briefkasten). Wir danken herzlich für Ihre Solidarität.
Hier finden Sie ein Video zum Weltgebetstag der Frauen aus
Ein Symbol der Hoffnung
geteilte Freude
ein Zeichen der Liebe
ein Signal der Zuversicht
ein Zeichen des Miteinanders
ein Licht in dunkler Zeit
ein Symbol des Glaubens
und dann:
an die denken, die Ostern nicht an einer Messe teilnehmen können &
eine Tüte für diese Menschen mitnehmen - als Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaft
Wer an diesen „ Hoffnungstüten“ mitgestalten möchte, meldet sich bitte einfach bei unserer Engagementförderin unter ehrenamt@wwkirche.de oder Tel.: 02681/8785964
Hier finden Sie alle Informationen über unsere Kirchengemeinde.
und die Gemeindenachrichten zum Download
Infektionsschutzkonzept
für öffentliche Gottesdienste in der Pfarrei St. Jakobus und Joseph Altenkirchen
Nach den Vorgaben des Erzbistums Köln und des Landes Rheinland-Pfalz (nun die 15. CoBeLVO) feiern wir öffentliche Gottesdienste unter folgenden Bedingungen:
Die Zahl der Messbesucher ist begrenzt und jeder Gottesdienstbesucher muss sich vorher im Pfarrbüro telefonisch anmelden:
in AK 02681/5267 oder in Hamm 02682/235.
Die Anmeldung ist möglich: dienstags, mittwochs und donnerstags von 9.00 – 16.00 Uhr und
freitags von 9.00 – 12.00 Uhr.
Die Daten der Gottesdienstbesucher werden einen Monat aufbewahrt, um im Fall einer Ansteckung mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können (Wir sind zur Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt verpflichtet).
Besonders gefährdete Menschen mögen bitte besonders auf sich achten und kein Risiko eingehen.
Es besteht weiterhin Dispens von der Sonntagspflicht.
Die Gottesdienstbesucher müssen während der gesamten Zeit in der Kirche eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Gesang ist nicht erlaubt.
Beim Betreten der Kirche sollen sich die Gottesdienstbesucher mit einem bereitgestellten Desinfektionsmittel die Hände desinfizieren.
In der Kirche sind die Plätze markiert. Angehörige eines Hausstandes dürfen selbstverständlich zusammensitzen.
Zu Anderen bitte 2 m Sicherheitsabstand wahren!!
Gebetbücher bitte von zu Hause mitbringen.
Beim Empfang der Kommunion bitte auch weiterhin den Sicherheitsabstand von 2 m einhalten.
Auch nach dem Gottesdienst bitten wir weiter auf den nötigen Mindestabstand (mindestens 1,5 m) zu achten.