Zum Inhalt springen
AufDemWegZurFusion_4_1

Die Pastorale Einheit verwalten

Fläche und Anzahl der Katholiken
Die neue Pastorale Einheit hat eine Fläche von rund 290 km2 mit rund 13.300 Katholiken.

Die Kirchen in der neuen Pastoralen Einheit

St. Jakobus maj., Altenkirchen St. Adelheit, Niederhövels (geschlossen)
St. Joseph, Weyerbusch St. Anna, Selbach
St. Aloysius, Beul St. Barbara, Katzwinkel
St. Joseph, Hamm St. Bonifazius, Elkhausen
Zur Schmerzhaften Mutter, Marienthal St. Elisabeth, Birken-Honigsessen
  St. Katharina, Schönstein
  St. Michael, Oettershagen
  St. Marien, Mittelhof
  Kreuzerhöhung, Wissen

Das sind 13 Kirchen und eine Kapelle in Beul. Pfarrkirche (es kann nur eine geben!) wird in Zukunft Kreuzerhöhung Wissen sein. 

Zukünftige Gremienstruktur

"Kirchliches Leben wird zukünftig immer stärker von der Mitverantwortung aller Getauften abhängen. Das Engagement in Gremien und Teams, die in der Pastoralen Einheit und ihren Gemeinden Mitverantwortung für die Leitung und Entwicklung übernehmen ist dabei ein zentraler Baustein." (1)

Pastorales Gremium (Pastoralteam)
Vorgesehen sind laut erzbischöflichem Amtsblatt (2) für eine Pastorale Einheit ab 2030:
Ein leitender Pfarrer
Zwei weitere im Erzbistum Köln inkardinierte Priester, ein Priester der Weltkirche
Ein ständiger Diakon im Hauptberuf und zwei bis drei Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten. 

Aktuell:
Leitender Pfarrer Martin Kürten
Fünf Priester (P. Roy, R. Joseph, P. Sijo, P. Thomas, Andrzej Bednarz)
Ein Diakon im Hauptberuf (Thomas Bruchhagen)

Weitere Gremien
siehe Kirchenvorstand
siehe Pfarreirat

Vor Ort soll es weitere Gremien, Ausschüsse oder Teams geben.

------------
(1) https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/zusammenfinden/informationen-arbeitshilfen/index.html Absatz "Künftige Gremienarchitektur
(2) Amtslatt des Erzbistums Köln, Dezember 2024, Seite 334

Neue Pastorale Einheit AK-Wissen